Es freut mich sehr, dass Sie meine Homepage der Lebensberatung Seelenweg, Heilpraktiker-Praxis, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie (Heilpraktikergesetz) und psychlogischen Beratung gefunden haben. Sie haben sich auf die Suche gemacht, auf die Suche nach Rat, nach Hilfe, nach Anregungen, nach Impulsen oder einfach gesagt, nach einem Gespräch mit einem Menschen, dem Sie Ihr Vertrauen schenken können. Einem Menschen, der das Verständnis für Ihre derzeitige Lage aufbringt, Ihnen zuhört und mit Ihnen gemeinsam Lösungen sucht. Egal ob Sie selbst betroffen sind oder Menschen in Ihrem Umfeld. Es wäre mir eine Ehre, für Sie dieser Mensch zu sein.

Ihr Gerhard Schmid

Grafenweg 9 in 84307 Eggenfelden 

Meine Leitgedanken für eine menschliche Therapie und Beratung

Die Haltung

Begegne jedem Menschen mit Respekt, unabhängig von Herkunft, Bildung, Status oder Krankheitsbild.

Erkenne die Verletzlichkeit, die eine Krankheit mit sich bringt und würdige die Stärke, die im Menschen liegt.

Erinnere dich daran, dass du nicht nur Krankheiten behandelst, sondern Menschen begleitest.

Der Mensch wird nicht nur in seiner Krankheit gesehen, sondern in seinem ganzen Sein.

Eine menschliche Medizin bedeutet, dass das Wissen des Kopfes mit der Wärme des Herzens verbunden wird.

Die Begegnung

Schaffe Raum für echtes Zuhören, schon wenige Minuten aufmerksames Zuhören können Vertrauen aufbauen.

Achte auf die nonverbalen Signale deines Menschen, manchmal sagt der Körper mehr als Worte.

Frage nicht nur nach Beschwerden, sondern auch nach dem, was dem Menschen wichtig ist im Leben.

Die Sprache

Sprich in verständlichen Worten, nicht in Fachjargon.

Verwende Sprache, die ermutigt, anstatt zu verunsichern.

Gib Informationen klar, ruhig und schrittweise, damit sie aufgenommen werden können.

Die Beziehung

Sieh die Behandlung als Partnerschaft, der Mensch soll sich aktiv beteiligt fühlen.

Bestärke den Menschen in seinen Ressourcen, zeige auf, was er selbst zu seiner Genesung beitragen kann.

Erlaube Ehrlichkeit: Auch ein „Ich weiß es nicht, aber ich finde es heraus“ schafft Vertrauen.

Die Behandlung

Denke ganzheitlich: Beachte körperliche, psychische und soziale Aspekte.

Ziehe neben möglichen Medikamenten und technischen Verfahren auch Gespräche, Bewegung, Ernährung oder kreative Ansätze in Betracht.

Achte auf Nebenwirkungen! Nicht nur im medizinischen, sondern auch im menschlichen Sinn.

Eine Therapie darf nicht mehr belasten als sie hilft.

Die Begleitung

Sei auch dann präsent, auch wenn Heilung nicht mehr möglich ist, biete Trost, Orientierung und Halt.

Manchmal ist ein offenes Ohr die größte Medizin.

Anerkenne Grenzen: Die Grenzen der Therapie, aber auch die eigenen.

Meine Selbstfürsorge

Sorge gut für dich selbst, um für andere da sein zu können.

Achte auf Ruhezeiten, Reflexion und Austausch mit Kolleginnen und Kollegen.

Halte deine eigene Menschlichkeit lebendig, indem du dich mit dem verbindest, was dich nährt.

 

 

 

Ich darf Ihnen auch mein Buch vorstellen: „Zart.Tief.Echt“ Leben als hochsensibler Mensch. Nähere Informationen finden Sie hier.

Interviews und Auftritte von mir:

Meine Seminare für 2025 finden Sie hier.

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen