Gesprächstherapie / Beratung nach C. Rogers

 

Carl Rogers, einer der einflussreichsten Psychologen des 20. Jahrhunderts, ist vor allem für seine humanistische Psychologie bekannt und hat bedeutende Impulse für die Psychotherapie und Beratung geliefert.

Der Mensch im Mittelpunkt:

Carl Rogers vertrat die Überzeugung, dass jeder Mensch über die Fähigkeit zur Selbstverwirklichung verfügt. Dies bedeutet, dass Individuen das Potenzial haben, ihr eigenes Leben zu gestalten und zu entwickeln, wenn sie in einem unterstützenden und akzeptierenden Umfeld agieren können. Rogers‘ Ansatz stellt den Menschen als aktiven Gestalter seines Lebens und nicht als passives Objekt dar, das von äußeren Einflüssen bestimmt wird. Diese Sichtweise spiegelt sich auch in seiner Überzeugung wider, dass jeder Mensch einen inneren Drang nach Wachstum und Entwicklung hat, den es zu fördern gilt.

Die klientenzentrierte Therapie:

Ein zentraler Bestandteil von Rogers‘ Arbeitsweise ist die von ihm entwickelte klientenzentrierte Therapie. Diese Form der Therapie basiert auf der Annahme, dass die Beziehung zwischen Therapeut und Klient entscheidend für den Heilungsprozess ist. Rogers identifizierte drei grundlegende Bedingungen, die für eine erfolgreiche therapeutische Beziehung erforderlich sind:

Echtheit (Authentizität): Als Therapeut bin ich authentisch und bringe mich selbst in die Beziehung ein. Dies bedeutet, dass ich meine eigenen Gedanken und Gefühle ehrlich ausdrücke, um eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen.

Bedingungslose positive Wertschätzung: Als Therapeut werde ich Sie bedingungslos akzeptieren und respektieren, unabhängig von Ihrem Verhalten oder Ansichten. Diese Wertschätzung fördert das Gefühl der Sicherheit und des Vertrauens, das notwendig ist, damit Sie sich öffnen und an sich selbst arbeiten können.

Empathisches Verstehen: Es ist eine Notwendigkeit, dass ich als Therapeut die Perspektive von Ihnen nachvollziehen kann. Durch aktives Zuhören und empathisches Verstehen, kann ich Ihnen helfen, sich selbst besser zu verstehen und emotionale Prozesse zu durchlaufen.

Selbstkonzept und Inkongruenz:

Ein weiterer wichtiger Aspekt von Rogers‘ Theorie ist das Konzept des Selbst. Jeder Mensch hat ein „Selbstkonzept“, das aus den eigenen Erfahrungen, Überzeugungen und Werten besteht. Wenn diese Wahrnehmung des Selbst mit den tatsächlichen Erfahrungen im Widerspruch steht, entsteht eine sogenannte „Inkongruenz“. Diese Inkongruenz kann zu emotionalen und psychologischen Problemen führen. In der Therapie zielt Rogers darauf ab, die Inkongruenz zu verringern, indem er dem Klienten hilft, seine eigenen Gefühle und Erfahrungen zu akzeptieren. Ein integrativer Prozess wird angestoßen, der es dem Klienten ermöglicht, ein authentisches Leben zu führen.

Die Rolle des Therapeuten:

In der klientenzentrierten Therapie habe ich die Rolle eines Begleiters, nicht eines Experten. Ich gebe Ihnen nicht vor, was Sie tun sollen oder welche Entscheidungen Sie treffen sollten. Vielmehr schaffe ich einen sicheren Raum, in dem Sie Ihre eigenen Einsichten gewinnen können. Dies geschieht durch aktives Zuhören, Reflexion und gezielte Fragen, die Ihnen helfen, Ihre Gedanken und Gefühle klarer zu erfassen.

Möglichkeiten der Selbstverwirklichung:

Rogers glaubte fest daran, dass die Menschen in der Lage sind, ihre Probleme selbst zu lösen, wenn sie in einem unterstützenden Umfeld sind. Seine Methodik ermutigt Menschen, Verantwortung für ihr eigenes Wachstum zu übernehmen und ermöglicht es ihnen, neue Wege der Selbstverwirklichung zu entdecken. Indem Sie sich ihrer inneren Ressourcen bewusst werden, können Sie Veränderungen in ihrem Leben herbeiführen.

 

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen